Allen Kindern wollen wir in ihrer Individualität gerecht werden, indem der Unterricht Stärken und Förderbedarf der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt. Klassen- und Fachlehrkräfte sowie die Schulleitung pflegen den Austausch mit dem Ziel der individuellen Förderung in allen Unterrichtsfächern und vor allem auch im sozialen Bereich.
Die Förderung unserer Kinder erfolgt auf verschiedenen Wegen.
·
differenzierte Lernangebote im Unterricht auf verschiedenen Niveau-Stufen
·
individuelle Förderangebote in Kleingruppen
·
Deutsch als Zweitsprache
·
Mathematik-Förderung in der ersten Klasse
·
Unterstützung durch unsere FSJlerin und Lesepatinnen
Besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler können sich an verschiedenen Wettbewerben beteiligen:
·
Mathemeisterschaft
·
Känguru-Wettbewerb
·
Vorlesewettbewerb
Eine individuelle Rückmeldung erhalten unsere Schülerinnen und Schüler in Lernentwicklungsgesprächen. Mit den Kindern und Eltern wird der aktuelle Leistungsstand reflektiert und eine Vereinbarung getroffen, die aus eigener Motivation ein neues Ziel beschreibt.
An unserer Schule werden momentan Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten in unserer Kooperationsklasse gemeinsam mit anderen Drittklässlern unterrichtet. Zusammen mit einer Sonderpädagogin erfasst die Klassleitung den Förderbedarf der Schüler*innen, sodass ein individueller Förderplan erstellt werden kann. Darüber hinaus werden die Schülerinnen und Schüler teilweise auch in Kleingruppen oder einzeln gefördert.
Seit dem Schuljahr 2021/22 hat die GS Eltersdorf auch eine Diagnose-/Förderklasse des Sonderpädagogischen Förderzentrums in ihren Räumen aufgenommen. Diese Schülerinnen und Schüler sind in das Schulleben der Schule integriert und erlernen in drei Jahren den Grundschulstoff der 1. und 2. Klasse.