Aktuelles aus dem Schuljahr 2023/2024
November - Rollertraining mit dem ADAC Rollerfit-Mobil
In der Woche vom 20.11.-27.11.23 war das „Rollerfit-Mobil“ des ADAC zu Besuch bei uns an der Grundschule Eltersdorf.
Eine Woche lang konnten die Kinder aller Klassen ihre Fahrtüchtigkeit auf Rollern erproben. Viele Fähigkeiten, die beim Rollerfahren wichtig sind, wurden geübt, wie beispielsweise die verschiedenen Bremsmöglichkeiten, das Kurvenfahren oder auch das plötzliche Ausweichen vor einem Hindernis. Zum Abschluss durften auch kleine Tricks mit dem Roller ausprobiert werden.
Das Rollertraining hat richtig viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass nun alle Kinder für das Fahren mit dem Roller bereit und gut gerüstet sind!
November - Weihnachtspäckchenkonvoi
Die Grundschule Eltersdorf beteiligt sich schon seit vielen Jahren an der Aktion Weihnachtspäckchenkonvoi.
Unter dem Motto Kinder helfen Kindern bringt der Weihnachtspäckchenkonvoi Geschenke für bedürftige Kinder in entlegene und ländliche Gegenden in Osteuropa (Bulgarien, Moldawien, Rumänien und Ukraine) in Waisen- und Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen. Auch in diesem Jahr wurden von uns (am Freitag, 17. November 2023) wieder viele, liebevoll eingepackte Geschenke an das Team des Weihnachtspäckchenkonvois übergeben.
Ein herzliches Dankschön an die gesamte Schulfamilie für die Unterstützung!
Unsere Schulhündin stellt sich vor
Wuff-wuff,
ich möchte mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Anita. Ich bin eine 6 Jahre alte Zwergpudeldame.
Als Schulhündin besuche ich seit Oktober 2023 zusammen mit meinem Frauchen, Frau Wurzschmitt, mittwochs den Unterricht der Klasse 1/2k der Grundschule Eltersdorf.
Ich bin eine sehr freundliche, verschmuste Hündin.
Beim Verein „Schulhunde Bayern“ habe ich im letzten Jahr die Ausbildung zum Schulbegleithund gemacht.
Ich freue mich schon, wenn ich dir mal im Schulhaus begegne!
Hundefreundliche Grüße
Deine Anita
November - Der Kinderschutzbund Erlangen zu Besuch in der Schule
Das Projekt sicher – stark – frei soll als Gewaltpräventionsmaßnahme unsere Kinder stärken und schützen.
Ein Team des Kinderschutzbundes besuchte in der zweiten Novemberwoche die Klassen 2 bis 4 der Grundschule Eltersdorf und leistete wertvolle Projektarbeit zum Schutz von Kindern vor körperlicher, psychischer und sexualisierter Gewalt. Die Kosten für den Projektunterricht „sicher – stark – frei“ übernahm der Elternbeirat.
Dafür vielen herzlichen Dank!
In Rollenspielen wurden den Kindern Gewaltsituationen, wie Mobbing durch Gleichaltrige oder Grenzüberschreitungen von Erwachsenen dargestellt, um im gemeinsamen Gespräch mit den Schüler*innen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie sich in solchen Situationen wehren und schützen können.
Ein wiederkehrendes Motto dabei ist: Gemeinsam sind wir stark!
November - Sankt Martinsfeier am 10.11.23
Kinderreporterinnen Linda, Pia, Mia A.:
Heute haben wir Sankt Martin gefeiert. Die Kinder der Grundschule Eltersdorf haben eine wunderschöne Geschichte über Sankt Martin gehört und die besonderen Bilder dazu angesehen. Alle Schülerinnen und Schüler waren sehr aufmerksam und haben viel aus der Geschichte mitgenommen. Wir haben gemeinsam überlegt, ob es auch Situationen an unserer Schule gibt, wo wir anderen helfen und Frieden schenken können. Zum Abschluss haben wir das Lied „Lichterkinder“ gesungen. Zuletzt haben wir alle noch einen Martinswecken bekommen.
Vielen Dank an die Bäckerei Trapper, dass Sie uns diese Martinswecken geschenkt haben.
Oktober - Woche der Nachhaltigkeit und Gesundheit
In der Woche vom 16. bis zum 20. Oktober starteten wir gemeinsam mit vielen Schulen in Bayern in die „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“. Ziel der Aktionswoche war es, Kinder und Erwachsene für die große Bedeutung eines gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Lebensstils zu sensibilisieren.
In unserer Aula wurde die Ernährungspyramide vorgestellt, in der die Schüler*innen verschiedene Nahrungsmittel passend einsortieren durften. Auf anschauliche Weise lernten sie so, was es bedeutet, sich gesund und nachhaltig zu ernähren. Bei einem gesunden Pausenfrühstück im Klassenzimmer wurden diese Aspekte aufgegriffen, die unsere Kinder fürs Lernen fit machen. Mit unserem Trinkwasserspender haben wir auf dem Schulgelände eine hervorragende Möglichkeit, jederzeit genügend und zuckerfrei zu trinken. Dies steigert nachweislich die Konzentrationsfähigkeit beim Lernen. Wir vermeiden so unnötigen Müll oder Energiekosten für Recycling. In unserer Schulversammlung berichteten die Dritt- und Viertklässler*innen von der Aktion „Saubere Stadt – sauberer Wald – saubere Gewässer“, an der wir uns auch in diesem Jahr wieder beteiligt haben.
Unser besonderer Schwerpunkt sollte jedoch sein, sowohl in der Schule als auch zuhause, unnötigen Müll zu vermeiden. Eine nachhaltige und umweltschonende Zubereitung und Verpackung des Pausenbrotes unterstützt uns hierbei sehr.
Ein weiterer Höhepunkt für die Schüler*innen stellte der „Fitness-Parcours“ dar, der mit verschiedensten Stationen zu Ausdauer und Beweglichkeit in der Turnhalle aufgebaut und von allen Klassen durchlaufen wurde.
Bezugnehmend auf unser Schulmotto „Hand in Hand – Fit fürs Leben“ werden wir die Ziele der vergangenen Woche auch weiterhin in unserer Schule umsetzen und damit alle gemeinsam einen wichtigen Beitrag für Nachhaltigkeit und für unsere Gesundheit leisten.
Oktober - Gewinner beim Lauf gegen Krebs
Am 7.10.23 starteten über die Hälfte unserer Schüler*innen beim Lauf gegen Krebs und liefen 45 Minuten im Schlossgarten vor einem applaudierenden Publikum. Es war ein Riesenspaß, gemeinsam etwas für unsere Gesundheit zu tun. Weil wir prozentual die größte Teilnehmerzahl im Schülerlauf stellten, holten wir uns den Siegerpokal! Herzlichen Glückwunsch, liebe Kinder!
Organisator war wieder der Verein für Ernährungsmedizin und Bewegung & Sport bei Krebs e.V. ("NUMEAS"). Vom Erlös des Benefizlaufes werden spezielle Trainingsgeräte für Krebskranke angeschafft. Herzlichen Dank an das Orga-Team für diese großartige Veranstaltung!
Oktober - Römerprojekt "Hilfe, die Römer kommen!"
Am 4.Oktober besuchten fünf Schüler und Schülerinnen des Emmy-Noether-Gymnasiums die Klasse 3/4k, um mit ihnen einen Römer-Projekttag durchzuführen.
Die Zwölftklässler*innen brachten im Zuge ihres P-Semiars den Kindern das Leben der Römer näher und zeigten auf sehr anschauliche und motivierende Art und Weise das Leben von damals. Die Kinder wurden zu Legionären ausgebildet, lernten die römische Götterwelt kennen, erfuhren etwas vom römischen Schulleben und bastelten zum Abschluss noch ein Spiel der damaligen Zeit. Es war ein wirklich toller und sehr informativer Tag!!!
September - Kunst auf dem Pausenhof
Die Kinder der 2a malten in Anlehnung an den Künstler Keith Haring ihre eigenen leuchtenden Kunstwerke auf den Boden unseres herbstlichen Schulgeländes. Das machte nicht nur richtig viel Spaß, sondern sah auch noch wunderschön auf unserem Pausenhof aus.
September - Schulbeginn
Herzlich willkommen im Schuljahr 2023/24!
Aus dem Schuljahr 2022/2023
Juli - Projektwoche "Trommelzauber" mit Aufführung am Schulfest
In unserer Projektwoche vom 17.07.2023 bis 21.07.2023 drehte sich für unsere Kinder in der Schule alles ums Trommeln, Singen und Tanzen. Wir gingen auf eine musikalische Reise nach Afrika mit ganz viel Fantasie und Bewegung. Am Ende der Woche präsentierten alle Schüler*innen in einer gemeinsamen Aufführung „Das Geheimnis der Zaubertrommel“ auf unserem Schulfest.
Liebe Kinder, das war eine fantastische und zauberhafte Vorstellung von euch!