Weitere Informationen zum Elternbeirat

  • Die Tätigkeit im Elternbeirat ist ehrenamtlich. Pro Klasse werden zunächst ein Elternklassensprecher und ein Stellvertreter gewählt. Alle ersten Elternklassensprecher sind automatisch Mitglied im Elternbeirat. Die Amtszeit beträgt ein Jahr.
  • Sitzungen: Pro Jahr finden ca. 4 bis 5 nichtöffentliche Sitzungen des Elternbeirates statt. Er soll bei allen Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, beratend mitwirken.
  • Die Mitgliedschaft im Elternbeirat endet mit Ablauf der Amtszeit, mit Ausscheiden des Kindes aus der Schule, der Niederlegung des Amtes oder der Auflösung des Elternbeirates.
  • Ziel: Ein harmonisches und lebendiges Miteinander an der Schule.
  • Die Aufgaben und Rechte des Elternbeirates sind gesetzlich geregelt.
  • Die Mitgliedschaft im Elternbeirat bietet die Möglichkeit, umfassend über die Belange der Schule informiert zu sein und mitbestimmen zu können. Viele Mitglieder schätzen den engen Kontakt zur Schulleitung und den Lehrern. Sie werden im Rahmen der Elternbeiratssitzungen über die aktuellen Themen an der Schule informiert. Sie lernen andere Eltern und Schüler und deren Probleme kennen.

 

Grundschule Eltersdorf

Tucherstraße 16
91058 Erlangen

Telefon: 09131 616650
Telefax: 09131 6166520

 

E-Mail:

sekretariat@grundschule-eltersdorf.de

 

 

 

Unser Schulkalender 2023:

"Für unsere Erde -

Hand in Hand"

 

 

 

Schulengel