Lesekompetenz zu vermitteln ist eine zentrale Aufgabe des Deutschunterrichts. Hier entsteht das Fundament, auf dem in anderen Unterrichtsfächern aufgebaut werden kann und muss. Um die Leseerfahrungen und die Lesefähigkeit unserer Kinder zu fördern, verfolgen wir verschiedene Maßnahmen.
·
Tandem-Lesen
Zur Verbesserung des flüssigen Lesens wird das laute Vorlesen ein leseschwächeres Kind durch gleichzeitiges Mitlesen des Textes von einem lesekompetenteren Kind oder einem Erwachsenen begleitet.
· Antolin
Viele Schüler*innen besitzen einen Zugang für das internetbasierte Leseprogramm Antolin, bei welchem anhand eines Punktekontos der Lese-Erfolg und somit die Freude am Lesen sichtbar wird.
· Leseförderung durch Lesepaten
Zurzeit unterstützen fünf Lesepaten in einer 1:1 Situation jeweils ein Kind beim Lesen, wodurch die Leselust gefördert werden soll.
Interessante Angebote in den verschiedenen Klassenstufen motivieren auf besondere Weise.
·
Buchvorstellungen in der Klasse
·
Autorenlesung
· Besuch in
der Stadtbücherei
·
Buchausstellung
· Lesenächte