Zur Bildung und Erziehung gehören in hohem Maße auch soziale Kompetenzen und die Persönlichkeitsentwicklung. Ein wertschätzender und respektvoller Umgang mit sich selbst und Anderen sowie Kooperationsfähigkeit und Selbstwirksamkeitserfahrungen sind für uns höchste Ziele. Im Vordergrund steht dabei ein respektvolles, friedliches Miteinander an der Schule.
Unsere Schülerinnen und Schüler sollen lernen
·
ihr Verhalten bei Konflikten zu überprüfen.
·
gewaltfreie Verhaltensalternativen zu entwickeln.
·
„Stopp“ zu sagen.
·
die Grenzsetzung anderer zu akzeptieren.
Unsere Bausteine für die Umsetzung einer nachhaltigen Sozialerziehung:
·
Schulversammlungen mit Festlegung von sozialen Monatszielen
·
Aktion ‚Faires Raufen‘
·
Kooperationsspiele
·
Klassenregeln
·
Klassenrat
·
Aktion ‚Sicher-stark-frei‘
·
Friedensbrücke
Seit dem Schuljahr 2020/21 ist Frau Katharina Weber an unserer Schule tätig und unterstützt uns als Schulsozialarbeiterin bei unseren Maßnahmen zur nachhaltigen Sozialerziehung.